In der heutigen zunehmend digitalisierten Zeit kann fast alles und alles online geliefert werden! Vom Online-Lebensmitteleinkauf bis zum Bezahlen von Rechnungen lassen sich traditionelle Prozesse des täglichen Lebens heute praktisch alle virtuell abwickeln. Dazu gehört natürlich auch das Online-Studium und -Abschluss. Tatsächlich werden Online-Kurse schnell zur beliebtesten und effektivsten Lernmethode! Für viele Studierende bringt das Online-Studium eine Vielzahl von Vorteilen mit sich – darunter eine bessere Work-Life-Balance und Flexibilität. Obwohl die Vorteile des Online-Studiums groß sind, kann das Online-Studium die Studentenerfahrung beeinträchtigen? Genauso wichtig, wie genau ist die Durchführung von Online-Kursen möglich geworden? Bleiben Sie bei uns, während wir aufdecken, wie Online-Lernmethoden heute vermittelt werden und warum digitale Kurse der beste Weg sind, um Ihren Wunschabschluss zu erreichen!
Online studieren: Was gehört genau dazu?
Wenn Sie an einem Online-Studium interessiert sind, kann es schwierig sein zu wissen, wo Sie anfangen sollen! Ein guter Ausgangspunkt ist jedoch, ein wenig zu recherchieren, welche Online-Kurse Ihnen zur Verfügung stehen. Für einen potenziellen Studenten, der beispielsweise einen Master of Business Administration absolvieren möchte, ein Online-MBA in Australien ist eine ausgezeichnete Wahl! Wichtig ist, dass diese spezielle Qualifikation Studienbereiche wie Führungs- und Managementfähigkeiten, Unternehmensberatung, Datenanalyse und strategische Entscheidungsfindung umreißt. Darüber hinaus sind die Karrieremöglichkeiten nach Abschluss eines Online-MBA äußerst vielfältig und umfassen Positionen im oberen Management und in der C-Suite wie CEO (Chief Executive Officer), CFO (Chief Operating Officer) und COO (Chief Operations Officer).
Andere mögliche Positionen, die Absolventen dieser Qualifikation zur Verfügung stehen, sind Human Resources Manager, Advertising Manager, Public Relations Manager oder Sales Manager, um nur einige zu nennen. Alternativ könnte der Absolvent Rollen wie Marketingleiter oder andere Organisationsabteilungen anstreben.
Vor- und Nachteile: Die tollen und weniger tollen Dinge am Online-Studium

Vorteile: Die Vorteile des Online-Studiums
Es gibt viele große Vorteile beim Online-Studium. Zum einen muss ein Online-Student keine obligatorischen Vorlesungen oder Tutorien auf dem Campus besuchen. Dies bedeutet, dass sie sich in ihren ohnehin schon hektischen persönlichen Terminen keine Zeit nehmen müssen, um an Präsenzunterricht teilzunehmen. Dies spart den Studenten natürlich wertvolle Stunden, da sie nicht zu und von ihrem Universitätscampus oder ihrer Hochschule pendeln müssen. Darüber hinaus werden beim Online-Studium die Studienmaterialien den Studierenden über ein Online-Hochschulportal zur Verfügung gestellt. Das bedeutet, dass die digitalen Studienleistungen von den Studierenden jederzeit abgerufen werden können, wann immer es ihnen am besten passt.
Wenn der Online-Student lieber spät in der Nacht lernt – zum Beispiel außerhalb der Geschäfts- oder Arbeitszeiten – ist dies möglich. Oder wenn sie in den frühen Morgenstunden online lernen müssen, kann dies ebenfalls erleichtert werden. Die Wahl des Studienzeitpunkts hängt natürlich davon ab, ob der Student a Morgenmensch (oder Frühaufsteher) oder eine Nachteule! Diese Flexibilität bedeutet natürlich auch, dass ein Online-Student weiterhin anderen Verpflichtungen nachkommen kann – beispielsweise beruflichen und beruflichen Verpflichtungen, während er seine Qualifikation online abschließt. Besser noch, Online-Kurse können oft berufsbegleitend besucht werden – allerdings dauert es zugegebenermaßen länger, die erforderlichen Kurseinheiten zu absolvieren.
Nachteile: Wenn das Online-Studium schief gehen kann
Es kann gesagt werden, dass Online-Studenten – sowohl im Studium als auch im Beruf – einen enormen Arbeitsaufwand in ihren Stundenplan stecken! Zugegeben, eine gesunde Work-Life-Balance mit ausreichend Ruhe, Entspannung und Auszeiten kann angesichts der hektischen Arbeits- und Studienverpflichtungen eines Online-Studenten auf der Strecke bleiben. Dann können Erschöpfung, Stress und Burnout auftreten! Daher müssen vielbeschäftigte Online-Studenten Wellness- und Selbstpflegetechniken entwickeln, um sicherzustellen, dass sie sich um sich selbst und ihre körperliche und geistige Gesundheit kümmern.
Um beispielsweise Stress und Burnout zu vermeiden, wenn sie sowohl Arbeits- als auch Studienverpflichtungen unter einen Hut bringen, wird empfohlen, dass Online-Studenten Entspannungstechniken wie Meditation, Atemarbeit und Achtsamkeit lernen. Yoga zum Stressabbau kann auch äußerst effektiv bei der Verringerung der Auswirkungen von Burnout sein. Ebenso wichtig ist eine gute Ernährung – also eine nahrhafte, ausgewogene und gesunde Ernährung voller Nährstoffe und natürlicher Vitamine. Regelmäßige Bewegung reduziert zudem nachweislich die Auswirkungen von Stress und reguliert das Stresshormon Cortisol.
In unserem digitalen Zeitalter bietet das Online-Studium viele Vorteile. Die Flexibilität, die das Online-Studium vielbeschäftigten berufstätigen Studenten bietet, ist nur einer dieser Vorteile. Der Grund, warum Online-Kurse heute überhaupt möglich sind, liegt natürlich an den modernen Fortschritten in der digitalen Technologie – die es ermöglicht haben, dass Studienmaterialien für Studenten virtuell an Studenten geliefert werden. Dies wiederum hat dazu geführt, dass die Studierenden keine Vorlesungen und Übungen auf dem Campus besuchen müssen, sondern ihre Qualifikationen online absolvieren können.
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Haben Sie etwas zu diesem Artikel zu sagen? Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu und starten Sie die Diskussion.