• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Haupt Sidebar
  • Zur Fußzeile

TechLila

Blutende Kante, immer

  • Start
  • Über
  • Kontakt
  • Angebote und Angebote
Techlila-Logo
Teilen
Tweet
Teilen
Pin
56 Shares
Beaglebone Black gegen Raspberry Pi 3
Als nächstes

BeagleBone Black vs. Raspberry Pi 3 – Was ist besser?

Ist Arduino für SieIs Arduino für Sie

TechLila einen Computer

Arduino vs Raspberry Pi – Unterschied zwischen Arduino und Raspberry Pi

Avatar von Ujjwal Kumar Ujjwal Kumar
Zuletzt aktualisiert am: 9. Juli 2020

Die Prämisse dieses Beitrags ist schwierig: Arduino vs Raspberry Pi. Die Wahl hängt ganz vom technischen Know-how ab und davon, was man damit erreichen möchte.

Die beiden Boards haben nur eines gemeinsam: Sie lassen sich ganz nach Wunsch des Anwenders individualisieren und programmieren. Es gibt jedoch grundlegende Unterschiede; während einer ein vollwertiger Computer ist, ist der andere eine leere Tafel. Die Frage ist daher nicht Arduino vs. Raspberry Pi, sondern Barebones vs. Funktionalität.

Lassen Sie uns darauf eingehen. Arduino und Raspberry Pi sind zwei Seiten derselben Medaille; beide sind ein unglaubliches Werkzeug für jeden, der etwas von Grund auf neu bauen möchte, aber es gibt Unterschiede.

Ist Arduino für Sie?

Arduino

Arduino ist ein Barebone-Chip: er läuft nicht Betriebssystem und muss von einem anderen Computer programmiert werden.

Arduino kann damit alles machen, was Sie wollen – solange Sie wissen, wie man es dafür programmiert. Darin liegt der Unterschied.

Es ist ein Mikrocontroller, kein Computer; aber auf der anderen Seite bekommt man Zugang zur Hardware – bis hin zum Metall. Es gibt keinen Overhead für das Betriebssystem, wodurch Ihr Code den gesamten Arduino-Chip für alles nutzen kann, was Sie wollen.

Raspberry Pi

Raspberry Pi

Raspberry Pi ist ein Computer, der in Ihrer Handfläche liegen kann – während er eingeschaltet ist (wir empfehlen dies nicht).

Auf einem Raspberry Pi läuft Raspbian – das ist seine eigene Art von Linux; rennen Linux-Distribution bedeutet, dass dieses kleine DIY-Board alles kann, wozu ein normaler PC fähig ist, und das ist wichtig.

Raspberry Pi hat alles, was ein Computer kann – einen Prozessor, etwas Arbeitsspeicher, einen integrierten Grafikprozessor und ein paar Anschlüsse, um alle Peripheriegeräte anzuschließen, die ein Computer benötigt.

Am wichtigsten, Raspbian; ein Betriebssystem macht es einfacher – die meiste Arbeit wird für Sie erledigt. Die Grundlage von Linux ist in der Lage, alles auszuführen – ein Spiel, ein Media-Streaming-Dienst, ein Webserver, die Möglichkeiten sind endlos.

Unterschied zwischen Arduino und Raspberry Pi

Die obige Zusammenfassung sollte für jeden auf dem Zaun ausreichen, aber es gibt viele andere Nuancen, die berücksichtigt werden müssen.

Leistung

Die Unterschiede beim Strombedarf zwischen den beiden Boards sind ziemlich groß, ebenso wie ihr Verhalten.

Wie bereits erwähnt, ist der Raspberry Pi ein vollwertiger Computer; Es schaltet sich wie ein Computer ein und durchläuft einen gesamten Prozess zum Herunterfahren. Der Strombedarf ist auch höher als bei einem Arduino, bei 5 V Konstantstrom ist es wie das Laden eines Mobiltelefons die ganze Zeit.

Der Arduino hingegen hat keinen Overhead. Es beginnt mit der Ausführung seines Codes, wenn es eingeschaltet wird, und das Herunterfahren ist so einfach wie das Ausschalten der Stromversorgung.

Erweiterbarkeit

Arduino und Raspberry Pi können beide durch einfaches Einstecken der Erweiterungen erweitert werden; während der Raspberry Pi verschiedenes Zubehör über seine GPIO-Pins, es ist nicht ganz so einfach wie Arduino.

Die GPIO-Pins auf einem Raspberry Pi erfordern Grundkenntnisse im Löten für die Anschlüsse. Diese Pins können über einige grundlegende Codes im Raspberry Pi gesteuert werden, aber ihre Möglichkeiten sind ziemlich begrenzt, da sie lediglich eine physikalische Darstellung von Einsen und Nullen sind. Sie können entweder ein- oder ausgeschaltet sein und so interagieren sie. Sie können auch die empfangene Spannung erkennen, die (manchmal) für nuanciertere Aufgaben verwendet werden kann.

Arduino hingegen kommt mit "Schilden". Es gibt Hunderte dieser Boards, jedes mit seinen eigenen Funktionen und Sensoren, die auf einem Arduino gestapelt werden können.

Manche Schildbretter sogar übereinander stapelbar; es ist im Wesentlichen wie LEGO. Möchten Sie einen Temperatursensor? Fügen Sie einfach ein Schild mit einem zum Arduino-Board hinzu. Müssen Sie die Wettervorhersage abrufen? Fügen Sie darüber eine Netzwerkabschirmung hinzu.

Das bringt uns zu unserem nächsten Abschnitt.

Networking

Der Unterschied zwischen Raspberry Pi und Arduino wird bei der Vernetzung deutlich.

Der Raspberry Pi hat eine 100-Mbit/s-LAN-Ethernet-Buchse eingebaut. Es verfügt auch über 802.11 b/g/n 2.4-GHz-WLAN; Benutzer können die kabelgebundene Verbindung oder die drahtlose Verbindung verwenden – Linux übernimmt alles, und alles ist ganz einfach. Es funktioniert einfach wie ein Computer.

Arduino hingegen ist nicht für Netzwerke ausgelegt; Es ist isoliert und wird nicht mit drahtloser oder kabelgebundener Konnektivität geliefert.

Es ist möglich, ein Arduino mit einem Shield-Board zu vernetzen – wie besprochen – aber Netzwerken ist viel mehr als nur die Hardware. Die Verbindung zu einer Website erfordert beispielsweise mehrere Protokollebenen – Arduino hat keine davon, und daher müssen Benutzer den gesamten Netzwerkstapel von Grund auf neu aufbauen.

Dafür gibt es vorgefertigten Code, aber es ist nicht einfach und funktioniert sicherlich nicht immer.

Die Wahl – Arduino vs. Raspberry Pi

Also, Arduino gegen Raspberry Pi; die Frage sollte eher Arduino oder Raspberry Pi lauten.

Die beiden DIY-Boards konkurrieren nicht, sondern ergänzen sich; Tatsächlich erfordern einige Projekte die Zusammenarbeit von Arduino und Raspberry Pi.

Wenn Ihr Projekt erfordert, dass Sie viele Sensordaten lesen und eine Aufgabe an einem bestimmten Schwellenwert ausführen, ist Arduino der richtige Weg.

Wenn das Projekt erfordert, dass Sie einige Sensordaten lesen, diese mit online verfügbaren Daten vergleichen, sie durch einen komplizierten Algorithmus verarbeiten und dann eine Aufgabe ausführen – Raspberry Pi ist der richtige Weg.

Wenn Ihr Projekt beide Seiten der Medaille behandelt, benötigen Sie einen Arduino und einen Raspberry Pi – sie repräsentieren beide Seiten derselben Medaille.

Am Ende läuft es auf das hinaus, was wir zuvor gesagt haben: Barebones vs. Funktionalität. Der Raspberry Pi bietet in Bezug auf die Grundlage und Komplexität viel mehr als Arduino; Der Arduino ist jedoch Barebones, hat keinen Overhead und ist viel einfacher zu programmieren – solange die Aufgabe einfach ist.

Hoffentlich hat Ihnen dieser Vergleich zwischen Arduino und Raspberry Pi geholfen, zu entscheiden, was Sie wirklich wollen. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie möglicherweise beide Boards im Projekt verwenden. Arduino kann die Daten sammeln und mit beliebigen Sensoren oder physischen Aktoren interagieren, während der Raspberry Pi die Daten verarbeiten und das „Gehirn“ sein kann, das einen Arduino befehligt – oder eine ganze Reihe von Arduinos.

Teilen
Tweet
Teilen
Pin
56 Shares

Disclosure: Auf TechLila veröffentlichte Inhalte werden von Lesern unterstützt. Wir erhalten möglicherweise eine Provision für Einkäufe, die über unsere Affiliate-Links getätigt werden, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Lesen Sie unsere Haftungsausschluss Seite um mehr über unsere Finanzierung, redaktionelle Richtlinien und Möglichkeiten, uns zu unterstützen, zu erfahren.

Teilen ist Kümmern

Teilen
Tweet
Teilen
Pin
56 Shares
Avatar von Ujjwal Kumar

Ujjwal Kumar

Ujjwal ist einfach ein einfacher Typ, der gerne glücklich ist und gerne verschiedene Dinge schreibt. Er schreibt meistens Beiträge zu Android, aber er schreibt auch gerne Gedichte, Kurzgeschichten und andere Dinge.

Kategorien

  • einen Computer

Tags

Computer-Software

Reader-Interaktionen

Was unsere Besitzer dazu sagen

  1. Avatar von Supere a AnsiedadeSupere a Ansiedade

    Ich bin sehr zufrieden mit den Informationen in diesem Artikel, Anmerkung 10!
    Guter Artikel! Sehr schön!

    antworten
  2. Avatar von Rahul RRahul R.

    Schöner Artikel. Sehr informativ. Bitte posten Sie weiterhin solche Artikel. Meine Website hat viele Projektideen, die mit Raspberry Pi umgesetzt werden können. Ich denke, es wird für jemanden hilfreich sein. Mein Blog ist http://www.innovativeeideas.com/.

    antworten
    • Avatar von Mahesh DabadeMahesh Dabade

      Danke für die Hilfe Rahul. Ich hoffe, Ihr Blog hilft jemandem.

      antworten
  3. Avatar von Syed Zain NasirSyed Zain Nasir

    Toller Beitrag, übrigens ich liebe Arduino, also würde ich Arduino YUN dem Raspberry Pi vorziehen. Danke für das Teilen

    antworten

Füge deinen Kommentar hinzu Antwort verwerfen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Primary Sidebar

Beliebt

So erhöhen Sie die Breitbandgeschwindigkeit unter Windows

Die 10 besten Android-Launcher des Jahres 2021

Was nach der Installation von Windows 10 zu tun ist – Tipps und Tricks für Windows 10

Top 10 Suchmaschinen, mit denen Sie privat im Web suchen können

55 interessante Computer-Fakten, die Sie umhauen werden

Worauf Sie beim Kauf eines Laptops achten sollten – Ein Leitfaden zum Kauf von Laptops

Fusion Drive vs SSD – Dinge, die Ihnen niemand über Fusion vs SSD Storage erzählt

Nützliche Hilfsmittel

• Grammarly – Kostenlose Grammatikprüfung
• SEMrush – Das beste SEO-Tool, dem Experten vertrauen
• Setapp – One-Stop-Abonnement für Mac und iOS

Trending Topics

  • Android
  • Internet
  • iPhone
  • Linux
  • Macintosh
  • Sicherheit
  • Social Media
  • Unsere Technologie
  • Windows

Überprüfenswert

Die 10 besten Sound-Equalizer für Windows 10 (Edition 2022!)

14 besten VLC-Skins, die sehr empfehlenswert und kostenlos sind

Footer Logo Fußzeilentext Logo

Fußzeile

Über

Hallo und willkommen bei TechLila, dem berühmten Technologieblog, in dem Sie einfallsreiche Artikel zum Beherrschen der Grundlagen und darüber hinaus finden.

Unser Hauptziel bei TechLila ist es, einzigartige Informationen wie Qualitätstipps und -tricks, Tutorials, Anleitungen zu Windows, Macintosh, Linux, Android, iPhone, Sicherheit und einige verschiedene Unterthemen wie Rezensionen bereitzustellen.

Links

  • Über
  • Kontaktieren Sie uns
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • AGB

Folgen

Benutzerdefiniertes Design mit Genesis Framework

Cloud-Hosting von Cloudways

Sprache

en English
bg Българскиzh-CN 简体中文nl Nederlandsen Englishtl Filipinofr Françaisde Deutschid Bahasa Indonesiait Italianoja 日本語pl Polskipt Portuguêsro Românăru Русскийsr Српски језикes Españolsv Svenskatr Türkçeuk Українськаvi Tiếng Việt

© Copyright 2012–2023 TechLila. Alle Rechte vorbehalten.