Linux ist ein Name, der von vielen Computer-Puristen und -Enthusiasten sehr gerne getragen wird. Linux ist oft die Wahl von Entwicklern und Verbrauchern und hat aufgrund seiner Open-Source-, praktischen, kostenlosen und erweiterbaren Natur eine große Fangemeinde. Die Linux-Familie von Betriebssystemen umfasst viele bekannte Distributionen einschließlich des immergrünen Ubuntu, Arch Linux, Fedora, Linux Mint, Open SUSE, RedHAT und vieles mehr. Die Familie der Linux-Betriebssysteme hat sich in jeden Bereich unseres Lebens ausgebreitet, einschließlich unserer Server, Computer, Handys, Fernseher und sogar unserer Kühlschränke und Mikrowellenherde.
Was die meisten Linux-Benutzer gemeinsam haben, ist die Vorliebe, proprietäre Software zu vermeiden und die freie Wahl zu haben. Der Linux-Kernel enthält eine Vielzahl von System- und Kernelmodus-Treibern, die es sowohl Enthusiasten als auch normalen Verbrauchern ermöglichen, einfach das Betriebssystem zu installieren und sofort loszulegen.
Die Open-Source-Treiber und der generische Code verursachen jedoch Kopfschmerzen. Desktop-Linux hat in erster Linie nicht den besten Ruf, wenn es um die Akkulaufzeit Ihres Laptops geht. Laufen auf dem Windows-Betriebssystem, hat Ihr Laptop möglicherweise Stunden mehr Akkulaufzeit, aber unter Linux kann es nur die Hälfte davon sein.
Also, was können Sie dagegen tun? Sie verdienen ein wirklich zeitgemäßes und vollständiges Linux-Computing-Erlebnis. Sehen wir uns einige schnelle und einfache Tipps an, um die Akkulaufzeit Ihres Laptops mit Linux zu verlängern.
#1. Optimieren Sie die Distros in den integrierten Energieeinstellungen
Beginnen Sie ganz einfach. Eines der ersten Dinge, die Sie nach der Installation Ihrer bevorzugten Linux-Distribution konfigurieren sollten, besteht darin, die Energieverwaltungsoptionen nach Ihren Wünschen zu konfigurieren.
In den meisten Linux-Distributionen sind die Energieeinstellungen irgendwo in der Haupteinstellungs-App versteckt. Sie können auch schnell über das Batteriesymbol in Ihrer Taskleiste darauf zugreifen.
Zu den wichtigsten Elementen zum Konfigurieren der Energieverwaltungseinstellungen gehören:
- Wann sollte der Computer in den Ruhezustand versetzt werden: Ihren Computer wach zu halten, besonders wenn Sie ihn nicht benutzen, ist eine eklatante Energieverschwendung. Wenn Sie diesen Wert auf einen konservativen Wert einstellen, wird Ihr Laptop in den Ruhezustand versetzt, wenn er nicht benötigt wird. Der Stromverbrauch im Schlaf ist sehr gering und bewegt sich zwischen 2 und 3% pro Stunde.
- Helligkeit: Die meisten Verteilungen können so eingestellt werden, dass die Helligkeit des Bildschirms Ihres Laptops reduziert wird, wenn der Akku schwach ist. Auf diese Weise können Sie ein bisschen kritische Nutzungszeit extrahieren, wenn Ihr Laptop die niedrigen 20 Sekunden der verbleibenden Batterie erreicht.
- Konfigurieren, was passiert, wenn der Deckel geschlossen wird: Die Standardaktion besteht normalerweise darin, den Laptop anzuhalten, wenn der Benutzer den Deckel schließt. Aus Gründen des Energiesparens können Sie ihn jedoch in den Ruhezustand versetzen oder herunterfahren, wenn Sie den Deckel schließen.
Diese Tipps scheinen klein und sehr offensichtlich, aber wie bei den meisten offensichtlichen Dingen werden Sie überrascht sein, wie viel Effektivität Sie daraus ziehen können.
#2. Verzichten Sie auf drahtlose Verbindungen und gehen Sie kabelgebunden
Konnektivitätsoptionen wie Wi-Fi, Bluetooth, Mobilfunk-Dongles können oft die Ursache für einen enormen Batterieverbrauch auf Linux-Maschinen sein. Die Hardware für diese Funktionen verwendet viele proprietäre Treiber unter Windows, während die Linux-Open-Source-Treiber normalerweise nicht so optimiert sind. Bei vielen Laptops können die Wi-Fi-Chips und Bluetooth-Verbindungen dazu führen, dass der Laptop nicht in den Ruhezustand wechselt oder zeitweise aufwacht. Zusätzlich zu den Problemen variiert der Stromverbrauch durch drahtlose Verbindungen stark von der Signalstärke.
Dafür gibt es zwei einfache Lösungen:
- Gehen Sie kabelgebunden: Verzichten Sie auf die drahtlose Verbindungsroute und verbinden Sie sich direkt mit Ethernet für das Internet und USB für Peripheriegeräte. Dies ist zwar in vielen Fällen keine mögliche Lösung, aber wenn Sie sie zur Hand haben, können Sie viel Akkuleistung sparen. Fast so hoch wie 3 bis 4% pro Stunde.
- Proprietärer Treiber: Laptops unter Windows verhalten sich hinsichtlich des Stromverbrauchs der drahtlosen Komponenten besser. Selbst unter Linux bieten viele Hersteller wie Intel, Broadcom und Realtek proprietäre Treiber für ihre drahtlosen Chipsätze an. Diese Methode widerspricht zwar der Open-Source-Natur von Linux, die Benutzer lieben, aber die Verwendung dieser Treiber reduziert nicht nur den Batterieverbrauch, sondern in vielen Fällen werden auch die Geschwindigkeit und die Signalstärke verbessert.
#3. Geschlossene proprietäre Grafiktreiber
Die meisten modernen Laptops verfügen entweder über integrierte oder dedizierte Grafikprozessoren. Der heutige Markt wird von Intel-, AMD- und NVIDIA-Grafikchips dominiert.
Linux enthält standardmäßig native Grafiktreiber für alle gängigen Plattformen in seinem Kernel, einschließlich der neuesten NVIDIA Pascal-, AMD Vega- und Intel Coffee Lake Graphics-Chips. Die Leistung dieser Treiber lässt jedoch zu wünschen übrig.
Moderne Laptops können je nach Anwendungsfall zwischen dedizierter und integrierter Grafik wechseln. Zum Beispiel ruft ein umfangreiches Spiel- oder Rendering-Dienstprogramm die dedizierte Grafikkarte auf, während ein einfaches Word-Dokument oder eine Filmwiedergabe auf der eingebauten Karte selbst ausgeführt wird.
Um die volle Leistung der leistungsstarken dedizierten Grafikkarten und das Energiesparpotenzial, das Switching-Technologien wie NVIDIA Optimus bieten, nutzen zu können, müssen Sie zu deren Closed-Source-Grafiktreibern wechseln.
AMD und NVIDIA bieten beide ihre vollständigen Grafiktreiber-Suiten an, nämlich AMD Catalyst Control Center for Linux und NVIDIA Unix Driver. Dadurch kann die Hardware ihr volles Potenzial ausgeschöpft werden, während Sie auch auf Ihrem Laptop entscheidenden Saft sparen.
#4. Bildschirmhelligkeit reduzieren
Tragbare Geräte wie Tablets und Laptops verfügen über hochauflösende, helle LCD-Panels mit satten und lebendigen Farben und einer durchschnittlichen Helligkeit von über 200 Nits.
Es sieht mächtig verlockend aus, die Bildschirmhelligkeit zu erhöhen und Ihre Apps, Spiele und Filme zum Leben zu erwecken. Aber bedenken Sie, dass der Bildschirm der größte Stromfresser bei allen tragbaren Geräten ist.
Studien haben gezeigt, dass ein Laptop bei 60 % Helligkeit problemlos mehr als doppelt so lange durchhält als bei 100 % Helligkeit.
Während Sie normale Aufgaben wie die Bearbeitung von Dokumenten oder das Surfen im Internet ausführen, kann die Reduzierung der Bildschirmhelligkeit zu einer deutlich längeren Laufzeit führen.
#5. Schließen Sie unerwünschte Anwendungen und deinstallieren Sie Bloatware
Der einfachste Tipp von allen: Im Laufe der Verwendung Ihres Computers für alle möglichen Aufgaben, sei es zum Arbeiten oder zum Spielen, haben wir oft viele Anwendungen, von denen wir einige möglicherweise nicht mehr benötigen. Erinnern Sie sich an das Testspiel, das Sie vor einem Monat ausprobiert haben, oder an den neuen Browser, über den alle begeistert waren. Faktencheck, Sie verwenden diese Anwendungen nicht einmal mehr, aber Sie haben sie nie wirklich entfernt.
Viele der Anwendungen können im Hintergrund ausgeführt werden, auch wenn Sie sie nicht explizit geöffnet haben. Dies kann beispielsweise zum Senden von Benachrichtigungen, zum Aktualisieren und Abrufen von Hintergrundinhalten der Fall sein.
Wenn Sie beispielsweise einmal im Monat eine Reinigungsroutine auf Ihrem Laptop befolgen, verlängern Sie die Akkulaufzeit, die Geschwindigkeit, den freien Speicherplatz und machen Sie insgesamt zu einem glücklicheren Menschen.
#6. Fortgeschrittene Techniken
Wir haben oben die sicheren Methoden besprochen, um den Akku Ihres Laptops zu steigern. Was unten folgt, ist nichts für schwache Nerven. Diese fortschrittlichen Techniken ermöglichen einen tieferen Einblick und eine viel bessere Kontrolle über verschiedene Parameter Ihres Laptops. Seien Sie jedoch gewarnt, mit ihnen sind Risiken verbunden. Jede unordentliche Konfiguration könnte Ihren Laptop unbrauchbar machen und Sie müssen möglicherweise Ihren gesamten Laptop formatieren und dabei Ihre Daten verlieren.
-
TLP für Linux – Erweiterte Energieverwaltung
TLP für Linux ist ein alternatives Energieverwaltungssystem für Linux-basierte Betriebssysteme. Es ermöglicht eine granulare Kontrolle über verschiedene Kernel-Optimierungen, Prozessorplanung, Grafikleistungsmanagement und vieles mehr.
TLP wurde ursprünglich für die Thinkpad-Laptop-Reihe von IBM/Lenovo entwickelt, ist aber jetzt mit jedem standardmäßigen ACPI-basierten PC kompatibel.
Die verschiedenen Optionen umfassen:
- Kernel-Laptop-Modus und schmutzige Puffer-Timeouts
- Prozessorfrequenzskalierung mit "Turbo Boost" / "Turbo Core"
- Leistungsbewusster Prozess-Scheduler für Multi-Core/Hyper-Threading
- Energieverwaltungsstufe der Festplatte und Zeitüberschreitung beim Herunterfahren
- Laufzeit-Power-Management für PCI(e)-Bus-Geräte
- WLAN-Energiesparmodus
- Ausschalten des Laufwerks
- Audio-Energiesparmodus
Die Installation von TLP ist ziemlich einfach. Sie müssen das Repository zum Paketmanager Ihres Systems hinzufügen und dann das tlp-Paket installieren.
sudo add-apt-repository ppa:linrunner/tlp sudo apt-get update sudo apt-get install tlptlp-rdw
TLP wird mit einer Standardkonfiguration geliefert, die für die meisten Benutzer Wunder bewirken sollte, Sie können jedoch mit den verschiedenen Optionen optimieren. Für Details zu den verfügbaren spezifischen Optionen können Sie tlp –help im Terminal ausführen.
Nach der Installation können Sie den TLP-Dienst starten, indem Sie Folgendes eingeben:
sudosystemctl aktivieren tlp
Dann einfach das System neu starten und schon kann es losgehen.
-
Powertop
Während TLP Ihre Akkulaufzeit und Ihren Stromverbrauch verwalten kann, besteht die Möglichkeit, dass die schlechte Akkulaufzeit Ihres Laptops auf einige betrügerische Dienste oder Anwendungen zurückzuführen ist. Powertop ermöglicht es Ihnen, die Ursache des Problems zu analysieren und dann die notwendigen Schritte zu seiner Behebung einzuleiten.
Powertop scannt automatisch die Dienste und Prozesse auf einem Linux-basierten System und versucht, die Akkulaufzeit zu verbessern.
Die Installation ist ziemlich einfach. Das Repository ist in den meisten Linux-Distributionen bereits enthalten, sodass Sie das powertop-Paket direkt installieren können. Geben Sie den folgenden Befehl in das Linux-Terminal ein, um das Paket zu installieren.
sudo apt-get install powertop (Ubuntu) sudo apt-get install powertop (Debian) pacman –S powertop (Arch Linux) sudodnf install powertop (Fedora)
Powertop ist ein leistungsstarkes Dienstprogramm und ermöglicht verschiedene Konfigurationsebenen. Ein einfaches und gutes Energiesparprofil kann automatisch konfiguriert werden, indem die Autotune-Funktion von powertop verwendet wird.
Nach der Installation gehen Sie wie folgt vor, um powertop für Ihren Laptop zu konfigurieren:
- Powertop kalibrieren
- Erstellen Sie ein Energiesparprofil mit Auto Tune
- Starten Sie das Profil beim Booten
sudopowertop --kalibrieren
Während des Kalibrierungsprozesses analysiert powertop die Betriebsdaten Ihres Laptops. Mehrere Dinge, einschließlich Display, WLAN und Touchpad, können vorübergehend auflegen oder nicht mehr funktionieren. Machen Sie sich keine Sorgen, dies ist normal, und nachdem Powertop das Scannen abgeschlossen hat, wird es wieder normal sein.
sudopowertop --auto-tune
Starten Sie nach der Kalibrierung den Autotune-Prozess mit dem angegebenen Befehl. Dadurch wird automatisch ein gutes Profil zum Energiesparen erstellt.
Um diese Optimierungen beim Start zu aktivieren, müssen wir schließlich das Profil zu systemd hinzufügen.
sudonano /etc/system/system/powertop.service
Fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu und speichern Sie die Datei
[Unit] Description=Powertop-Tunings [Service] ExecStart=/usr/bin/powertop --auto-tune RemainAfterExit=true [Install] WantedBy=multi-user.target
Aktivieren Sie dann das Profil beim Booten mit dem Befehl
sudosystemctl aktivieren powertop.service
Das war's, Sie haben Powertop auf Ihrem Laptop installiert und konfiguriert. Mit all den Optimierungen kombiniert sehen Sie eine deutlich höhere Laufzeit auf Ihrem Laptop.
Fazit – Verbessern Sie die Akkulaufzeit von Linux-Laptops
Als Computer-Purist, Entwickler, Verfechter freier und Open-Source-Software (FOSS) und Linux-Liebhaber bedeutet das nicht, dass wir bei der Benutzererfahrung Kompromisse eingehen müssen. Bei der Verwendung eines Betriebssystems ist uns neben der Funktionalität und Praktikabilität auch die Akkulaufzeit von größter Bedeutung. Schließlich ist ein Laptop ein tragbares Gerät, und ohne Akku ist die Portabilität ein Hingucker.
Es ist nicht so schwer, etwas zusätzlichen Saft herauszupressen, nicht nur ein paar Minuten, sondern sogar Stunden aus Ihrem vorhandenen Linux-Laptop. Alle oben genannten Tricks und Methoden können schnell und sicher durchgeführt werden. Die Ergebnisse sind narrensicher und fast sofort.
Mit dieser Flexibilität und vielfältigen Nutzung, gepaart mit einer großartigen Akkulaufzeit, verleihen Sie Ihrem Laptop im Wesentlichen ein zweites Leben. Je nahtloser Ihre Erfahrung ist, desto glücklicher sind Sie und das Ergebnis ist mehr Produktivität. Eine Win-Win-Situation, nicht wahr?
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht
Haben Sie etwas zu diesem Artikel zu sagen? Fügen Sie Ihren Kommentar hinzu und starten Sie die Diskussion.